Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

__________________________________________________________________________________________________________________________ 

Aktuelle Informationen: 

Training ab 01.09.2022 ohne Einschränkungen wieder möglich

 

Aktuelle Termine:  Donnerstag 08.12.2022 - 19.30 Uhr - Jahreshauptversammlung

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht der Schriftführers
4. Bericht der Vorstandschaft
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
8. Berichte der Mannschaftsführer
9. Grußworte
10. Neuwahlen
11. Anträge
12. Verschiedenes und allgemeine Aussprache

Anträge für Tagesordnungspunkt 11 sind bitte 8 Tage vor der ordentlichen
Jahreshauptversammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen.

 

Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 05.11.2022

Küster und Küster bleiben gegen den TTC Frickenfelden ungeschlagen

Überlegen mit 8:2 setzte sich das Heimteam der Mannschaft vom TV 1896 Langenaltheim am Samstagabend in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) gegen den TTC Frickenfelden durch. Wie deutlich der Sieg zustande kam, bestätigt auch das Satzverhältnis von 26:13. Ausschließlich die am Spielbetrieb beteiligten Personen waren bei diesem verlegten Spiel in der Halle der Gastgeber, die in ihrem 1. Saisonspiel ran mussten. Als Matchwinner dieser Partie können Küster und Küster mit einer überzeugenden Leistung genannt werden. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Ein hartes Stück Arbeit hatten Rosskopf / Küster bei ihrem 3:2 gegen Meyer / Scheunemann zu verrichten. Stadelbauer / Küster überzeugten im Doppel gegen Daschner / Müller, das sie ohne Satzverlust siegreich gestalteten und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnten. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Mit nur einem Satzverlust ging Andreas Rosskopf gegen Simon Meyer durchs Ziel, denn die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Nach einem Erfolg für Kristin Stadelbauer sah es kurzzeitig aus, doch konnte sie eine 2:0-Satzführung gegen Jörg Daschner letztlich nicht zu einem Erfolg ummünzen. Beim Spielstand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Auf dem falschen Fuß erwischte Dominik Küster seine Gegnerin Beate Scheunemann beim überzeugenden Sieg ohne Satzverlust. Das war ein souveräner Sieg. Mit einem Sieg im Entscheidungssatz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Sven Küster gewann gegen Stephan Müller mit 3:2. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:1. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Andreas Rosskopf beim letztendlich klaren 0:3 gegen Jörg Daschner. Mit 3:1 hatte Kristin Stadelbauer im Spiel gegen Simon Meyer, das im Vorfeld als ausgeglichen eingestuft werden konnte, wiederum die Nase vorn. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Sieg für das Heimteam vorzeitig fest. Einen Sieg fuhr daraufhin Dominik Küster beim 11:7, 11:8, 6:11, 11:5 gegen Stephan Müller ein. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:2. Die richtige Taktik hatte Sven Küster beim Erfolg in drei Sätzen gegen Beate Scheunemann ab dem ersten Ballwechsel. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende. Nach diesem Sieg des TV 1896 Langenaltheim geht es nun im nächsten Spiel am 10.11.2022 gegen den FC Kalbensteinberg, während der TTC Frickenfelden am 11.11.2022 gegen den 1. FC Berolzheim-Meinheim III antritt. Statistik: TV 1896 Langenaltheim Doppel: Rosskopf / Küster 1:0, Stadelbauer / Küster 1:0 Einzel: A. Rosskopf 1:1, K. Stadelbauer 1:1, D. Küster 2:0, S. Küster 2:0 TTC Frickenfelden Doppel: Meyer / Scheunemann 0:1, Daschner / Müller 0:1 Einzel: J. Daschner 2:0, S. Meyer 0:2, S. Müller 0:2, B. Scheunemann 0:2

Ganzen Eintrag lesen »

Damen Bezirksklasse B Gruppe 2 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 04.11.2022

Bieber tütet den Sieg für den 1. FC Berolzheim-Meinheim II ein

Ausgelassene Stimmung herrschte am Freitagabend, als Ronja Bieber den Matchball für die Gäste des 1. FC Berolzheim-Meinheim II im Match der Damen Bezirksklasse B Gruppe 2 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) verwandelte und der Sieg der Mannschaft damit feststand. Hängende Köpfe gab es dagegen beim Heimteam TTC Frickenfelden, welches eine 4:6 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 17:20) hinnehmen musste. Matchwinner war an diesem Tag Stefanie Wolf, die ihre zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch diesen errungenen Sieg hat die Gastmannschaft nach dem 3. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 6:0. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Trotz Blitzstart verloren Deuter / Weger ihr Spiel gegen Wolf / Bickel letztlich mit 11:8, 9:11, 6:11, 12:14. Chancenlos waren Scheunemann / Hagel gegen Bauer / Bieber nicht, aber mehr als ein 7:11, 11:7, 6:11, 6:11 war nicht zu holen. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 0:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Die richtige Herangehensweise hatte Beate Scheunemann hingegen beim anschließenden 3:0-Sieg gegen Brigitte Bickel von Beginn an. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Corinna Hagel dann die Begegnung mit 1:3 gegen Stefanie Wolf abgab und eine Niederlage kassierte. Anschließend ging es beim Spielstand von 1:3 weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Petra Deuter hatte derweil ihre Gegnerin Ronja Bieber beim klaren 3:0 komplett im Griff und ließ ihr keine echte Chance, obwohl man im Vorfeld zumindest auf dem Papier eine eher umkämpfte Partie erwarten konnte. Johanna Weger überzeugte im Match gegen Karin Bauer, das sie ohne Satzverlust siegreich gestaltete und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnte. Beim Stand von 3:3 gingen die Spitzenspielerinnen des TTC Frickenfelden und des 1. FC Berolzheim-Meinheim II in die Box. Die erfolgsbringende Taktik fehlte Beate Scheunemann bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Stefanie Wolf ab dem ersten Ballwechsel. Das musste man neidlos anerkennen. Keinen Zähler beisteuern konnte Corinna Hagel im Spiel gegen Brigitte Bickel, das 0:3 verloren ging. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Petra Deuter und Karin Bauer, das Petra Deuter letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 4:5. Das folgende Einzel zwischen Johanna Weger und Ronja Bieber, das vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte bereits als Sieg für die Gastmannschaft eingeplant wurde, endete hingegen mit einem hart erarbeiteten 3:2- Erfolg für die Gastspielerin. Damit war das letzte Einzel des Tages im Kasten und der Mannschaftskampf mit einem 6:4 Erfolg für den 1. FC Berolzheim-Meinheim II beendet. Nach dieser Niederlage geht es nun für den TTC Frickenfelden am 11.11.2022 gegen die TSG 08 Roth e.V. II um Wiedergutmachung, während die Gäste am 14.11.2022 gegen den SV Eintracht Alesheim versuchen werden, einen erneuten Sieg einzufahren. Statistik: TTC Frickenfelden Doppel: Deuter / Weger 0:1, Scheunemann / Hagel 0:1 Einzel: B. Scheunemann 1:1, C. Hagel 0:2, P. Deuter 2:0, J. Weger 1:1 1. FC Berolzheim-Meinheim II Doppel: Wolf / Bickel 1:0, Bauer / Bieber 1:0 Einzel: S. Wolf 2:0, B. Bickel 1:1, K. Bauer 0:2, R. Bieber 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 28.10.2022

Gutmann bleibt gegen den SV Unterwurmbach II ungeschlagen

Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 6:4 in den Spielen und 20:16 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TTC Frickenfelden II ihr Auswärtsspiel in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) gegen den SV Unterwurmbach II. Rund 2 Stunden lang wurde am Freitag mitgefiebert, ehe Bernd Weisslein den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging anschließend mit den ersten Matches wie folgt los: Den Sieg von Lacher / Müller konnten Bergauer / Sand im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Meier / Schwenk über die 1:3-Niederlage gegen Gutmann / Weisslein hinweggetröstet werden mussten. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Eher ungefährdet war der 3:0-Erfolg von Lars Bergauer danach gegen Matthias Müller. Eduard Sand gelang es, Michael Lacher im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Anschließend ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an den Tisch. Mit nur einem Satzverlust ging Stefan Meier gegen Bernd Weisslein durchs Ziel, denn das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Friedrich Schwenk bekam daraufhin seinen Gegner Thomas Gutmann hingegen beim klaren 4:11, 3:11, 3:11 nicht richtig in den Griff. Beim Stand von 3: 3 gingen die Spitzenspieler des SV Unterwurmbach II und des TTC Frickenfelden II in die Box. Völlig ungefährdet war im Anschluss indessen der Sieg von Lars Bergauer gegen Michael Lacher nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:6, 11:3, 6:11, 11:6 in der im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte als eher offen eingeschätzten Partie nicht verloren. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Einen Zähler für die Gäste musste Eduard Sand anschließend bei der 1:3-Niederlage gegen Matthias Müller hinnehmen. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Stefan Meier gegen Thomas Gutmann, eine Niederlage, die man vor dem Spiel auf Basis der TTRWerte so erwarten konnte. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 4:5. Nach gewonnenem ersten Satz gab anschließend Friedrich Schwenk das Spiel gegen Bernd Weisslein noch aus der Hand und verlor mit 11:8, 5:11, 3:11, 10:12. Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf gesetzt und der TTC Frickenfelden II verließ mit einem umkämpften 6:4 Erfolg die Halle. Nach diesem Ergebnis wird der SV Unterwurmbach II am 04.11.2022 gegen den TSV Merkendorf versuchen, die Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am 09.11.2022 gegen den TSV Wassertrüdingen III mitnehmen. Statistik: SV Unterwurmbach II Doppel: Bergauer / Sand 0:1, Meier / Schwenk 0:1 Einzel: L. Bergauer 2:0, E. Sand 1:1, S. Meier 1:1, F. Schwenk 0:2 TTC Frickenfelden II Doppel: Lacher / Müller 1:0, Gutmann / Weisslein 1:0 Einzel: M. Lacher 0:2, M. Müller 1:1, T. Gutmann 2:0, B. Weisslein 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 21.10.2022

Müller bereitet dem TTC Frickenfelden II den Weg zum Teamerfolg

Es wurde bis zum Ende ein Showdown zwischen den beiden Teams: Mit 6:4 in den Spielen und 20: 14 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TTC Frickenfelden II ihr Auswärtsspiel in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) gegen den TSV Wassertrüdingen IV. Rund 2 Stunden lang wurde am Freitag mitgefiebert, ehe Bernd Weisslein den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Die erfolgsbringende Taktik fehlte Stapf und Wagner bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Lacher und Müller von Beginn an. Lindner / Eisenblätter gewannen dagegen ihr Spiel gegen Gutmann / Weisslein eher ungefährdet mit 11:8, 12:10, 11:3. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nach einem Erfolg für Robert Stapf sah es kurzzeitig aus, doch konnte er eine 2:0-Führung gegen Matthias Müller letztlich nicht zu einem Sieg nutzen. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Müller mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewann. Der Start in die Partie hätte für Jonas Lindner besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Michael Lacher noch mit 3:1 und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Beim Spielstand von 2:2 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Jann Eisenblätter hatte im Spiel gegen Bernd Weisslein am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Daniel Skutta hatte wenig später gegen Thomas Gutmann bei seinem 0:3 wenig auszurichten. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TSV Wassertrüdingen IV und des TTC Frickenfelden II. Keinen Zähler beisteuern konnte Robert Stapf im Spiel gegen Michael Lacher, das 0:3 verloren ging. Das musste man neidlos anerkennen. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte am Nachbartisch Jonas Lindner letztlich auf Lager, um Matthias Müller final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 6:11, 10:12, 5:11. Jann Eisenblätter machte indes mit Thomas Gutmann beim 11:9, 11:7, 11:7 recht kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Da gab es nichts zu rütteln. Bevor die beiden Vierer an den Tisch gingen, stand es somit 4:5. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Bernd Weisslein wurden Daniel Skutta wiederum unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende. Nach dieser Niederlage geht es nun für den TSV Wassertrüdingen IV am 28.10.2022 gegen den SV Cronheim um Wiedergutmachung, während die Gäste am 28.10.2022 gegen den SV Unterwurmbach II versuchen werden, einen erneuten Sieg einzufahren. Statistik: TSV Wassertrüdingen IV Doppel: Stapf / Wagner 0:1, Lindner / Eisenblätter 1:0 Einzel: R. Stapf 0:2, J. Lindner 1:1, J. Eisenblätter 2:0, D. Skutta 0:2 TTC Frickenfelden II Doppel: Lacher / Müller 1:0, Gutmann / Weisslein 0:1 Einzel: M. Lacher 1:1, M. Müller 2:0, T. Gutmann 1:1, B. Weisslein 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 21.10.2022

Fronius und Franz bleiben gegen den TTC Frickenfelden ungeschlagen

Auch dank der ungeschlagenen Fronius und Franz konnte der 1. FC Gunzenhausen III das Auswärtsspiel beim TTC Frickenfelden in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) mit 7:3 gewinnen. Die Heimmannschaft hielt in ihrem 3. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Michael Franz den für die Mannschaft siegbringenden Punkt bereits vor dem letzten Match des Tages fixierte. Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging im Nachgang mit den ersten Matches wie folgt los: Mit 1:3 verloren Daschner / Bauer ihre Partie gegen Fronius / Franz. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Müller / Scheunemann gegen Reif / Wiedmann. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 0:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nicht einen Satzgewinn überließ Jörg Daschner seinem Gegner Bastian Reif beim überzeugenden 3:0- Sieg und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Einen Zähler für die Gäste musste Stephan Müller danach bei der 1:3-Niederlage gegen Hermann Fronius hinnehmen. Anschließend ging es beim Spielstand von 1:3 weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Bernd Bauer bekam es nun mit Melanie Wiedmann zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Bernd Bauer am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Beate Scheunemann beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen Michael Franz. Beim Stand von 2:4 gingen die Spitzenspieler des TTC Frickenfelden und des 1. FC Gunzenhausen III in die Box. Kaum Chancen hatte Jörg Daschner beim 2:11, 6:11, 3:11 gegen seinen Kontrahenten Hermann Fronius, obwohl das Spiel im Vorhinein als eher ausgeglichene Partie eingeschätzt werden konnte. Recht kurzen Prozess machte im Anschluss indes Stephan Müller beim 3:0 mit Bastian Reif. Nach gewonnenem ersten Satz gab Bernd Bauer das im Vorfeld als hinsichtlich des Ausgangs offen eingeschätzte Spiel gegen Michael Franz noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Bereits vor dem letzten Einzel des Tages stand damit der Sieg für das Gastteam vorzeitig fest. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Beate Scheunemann, das sie mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Melanie Wiedmann verlor. Mit dem letzten Spiel des Tages ging der Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 3:7 zu Ende. Nach nun 3 Niederlagen in Folge heißt es für den TTC Frickenfelden nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen den TV 1896 Langenaltheim am 05.11.2022 zu punkten. Die Mannschaft des 1. FC Gunzenhausen III wird nach nun 3 Siegen in Serie versuchen, beim nächsten Spiel gegen den TSV 1860 Weißenburg am 25.10.2022 an den Erfolg anzuknüpfen. Statistik: TTC Frickenfelden Doppel: Daschner / Bauer 0:1, Müller / Scheunemann 0:1 Einzel: J. Daschner 1:1, S. Müller 1:1, B. Bauer 1:1, B. Scheunemann 0:2 1. FC Gunzenhausen III Doppel: Fronius / Franz 1:0, Reif / Wiedmann 1:0 Einzel: H. Fronius 2:0, B. Reif 0:2, M. Franz 2:0, M. Wiedmann 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 14.10.2022

Spieltag 2 für den TTC Frickenfelden II

TTC Frickenfelden II und TSV Merkendorf II trennen sich unentschieden Im Spiel der Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) traf der TTC Frickenfelden II am vergangenen Freitag im 2. Saisonspiel auf den TSV Merkendorf II. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf nach weniger als 2 Stunden beim 5:5 einen Punkt. Das letzte Match des Tages gewann Claus Volkersdorfer, die durch diesen Sieg das Unentschieden für den Gast sicherte. Das Spiel lief wie folgt ab: So gut wie gewonnen schien das Spiel von Müller / Hagel gegen Riedel / Höger, als es zwischenzeitlich 2:0 hieß. Am Ende hatten Riedel / Höger jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten noch in fünf Sätzen. Gutmann / Weisslein gelang es anschließend Edelhäuser / Volkersdorfer zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Auf dem falschen Fuß erwischte Matthias Müller seinen Gegner Bernd Edelhäuser beim eher eindeutigen Gewinn ohne Satzverlust. Zwischenzeitlich konnte Thomas Gutmann zwar einen Satz gewinnen, verlor das im Vorfeld als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzte Spiel gegen Stefan Riedel aber trotzdem deutlich mit 10:12, 7:11, 11:5, 8:11. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Beim Stand von 2:2 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz sich gegenüberstand. Lange umkämpft war anschließend das Spiel zwischen Bernd Weisslein und Claus Volkersdorfer, ehe sich der Gastgeber mit 3:2 durchsetzen konnte. Das war nichts für schwache Nerven. Ohne Satzgewinn für Corinna Hagel verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Wilhelm Höger. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TTC Frickenfelden II und des TSV Merkendorf II. Mit nur einem Satzverlust ging Matthias Müller gegen Stefan Riedel durchs Ziel, denn das Match endete mit einem 3:1-Erfolg. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Thomas Gutmann Bernd Edelhäuser in fünf Sätzen. Einen Sieg verpasste Bernd Weisslein hingegen beim 1: 3 gegen Wilhelm Höger. Zu guter Letzt ging es im finalen Einzel noch einmal um alles. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Corinna Hagel bei der unterm Strich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Claus Volkersdorfer. Damit fand das gesamte Spiel diesmal keinen Sieger. Durch dieses Unentschieden hat der TTC Frickenfelden II in der Saison nun einen Saison-Sieg, 0 Niederlagen bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am 21.10.2022 gegen den TSV Wassertrüdingen IV an. Für den TSV Merkendorf II steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Unterwurmbach II am 19.10.2022 an, in das es mit einem Punkteverhältnis von 5:1 geht. Statistik: TTC Frickenfelden II Doppel: Müller / Hagel 0:1, Gutmann / Weisslein 1:0 Einzel: M. Müller 2:0, T. Gutmann 1:1, B. Weisslein 1:1, C. Hagel 0:2 TSV Merkendorf II Doppel: Riedel / Höger 1:0, Edelhäuser / Volkersdorfer 0:1 Einzel: S. Riedel 1:1, B. Edelhäuser 0:2, W. Höger 2:0, C. Volkersdorfer 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 13.10.2022

9:1 Auswärtssieg in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1  für den TTC Frickenfelden II

Aufgabe souverän gelöst - So könnte man den Auswärtserfolg des TTC Frickenfelden II im Spiel der Herren Bezirksklasse C Gruppe 7 West 1 (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) beim SV Cronheim II beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 29:12 zeigt beim deutlichen 9:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf. Besonders gut aufgelegt waren an diesem Tag insbesondere Lacher, Müller und Gutmann, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel erfolgreich gestalteten. Das Spiel lief wie folgt ab: Trotz 1:0 Satzführung verloren Schaller / Archinger ihr Spiel gegen Lacher / Müller letztlich mit 1:3. Fünf Sätze lang beharkten sich Pfeuffer / Herzig und Gutmann / Weisslein, bevor die Gastspieler einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 0:2 an den Tisch. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte Friedrich Schaller gegen Matthias Müller verrichten, bevor seine Fünf-Satz-Niederlage feststand. Einen Sieg verpasste Thomas Archinger bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Michael Lacher und er konnte das Match, in das er als Außenseiter gegangen war, letztendlich nicht mit einem überraschenden Erfolg abschließen. Dann ging es beim Stand von 0:4 weiter, als das untere Paarkreuz sich gegenüberstand. 3:2 hieß es indes am Ende des nächsten Spiels, als Jerome Pfeuffer und Bernd Weisslein den letzten Ballwechsel spielten. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Ohne Satzgewinn für Karl-Heinz Herzig verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Thomas Gutmann. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 1:5. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Friedrich Schaller gegen Michael Lacher, eine Niederlage die man vor dem Spiel auf Basis der TTR-Werte eher so erwarten konnte. Damit war der Sieg für die Gastmannschaft durch den sechsten Zähler bereits sichergestellt. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Thomas Archinger gegen Matthias Müller, eine Niederlage die man vor dem Spiel auf Basis der TTR-Werte eher so erwarten konnte. Hin und her schaukelte das Match zwischen Jerome Pfeuffer und Thomas Gutmann, bevor das auf Grundlage der TTR-Werte zumindest auf dem Papier zu erwartende 2:3 feststand. Das war eine ganz schön enge Kiste! Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten, stand es somit 1:8. In vier Sätzen verlor Karl-Heinz Herzig seine Partie gegen Bernd Weisslein. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet. Durch diese Niederlage hat der SV Cronheim II in der Saison nun 0 Saison-Siege, 2 Niederlagen bei 0 Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am 21.10.2022 gegen den TSV Merkendorf an. Für den TTC Frickenfelden II steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den TSV Merkendorf II am 14.10.2022 vor der Tür, in das es mit einem Punkteverhältnis von 2:0 geht.

Statistik: SV Cronheim II Doppel: Schaller / Archinger 0:1, Pfeuffer / Herzig 0:1 Einzel: F. Schaller 0:2, T. Archinger 0:2, J. Pfeuffer 1:1, K. Herzig 0:2
TTC Frickenfelden II Doppel: Lacher / Müller 1:0, Gutmann / Weisslein 1:0 Einzel: M. Lacher 2:0, M. Müller 2:0, T. Gutmann 2:0, B. Weisslein 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 07.10.2022

Auernheimer tütet den Sieg für den SV Eintracht Alesheim ein

Auch dank Julian Auernheimer, welcher ungeschlagen blieb, konnte der SV Eintracht Alesheim das Auswärtsspiel beim TTC Frickenfelden in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) mit 7:3 für sich entscheiden. Die Heimmannschaft hielt in ihrem 2. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Julian Auernheimer das für die Mannschaft siegbringende Einzel bereits vor dem letzten Match des Tages vollendete. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. In toller Verfassung präsentierten sich Daschner / Bauer im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Müller / Hoyer. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Meyer / Müller über die 1:3-Niederlage gegen Auernheimer / Müller hinweggetröstet werden mussten. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 0:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Einen Sieg verpasste Jörg Daschner beim 9:11, 5:11, 11:3, 9:11 gegen Julian Auernheimer, der im Vorfeld auf Basis der spielstärkerelevanten TTR-Werte als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzt wurde. Keinen Zähler beisteuern konnte Simon Meyer im Spiel gegen Andre Müller, das 0:3 verloren ging. Dann ging es beim Spielstand von 0:4 weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Trotz Blitzstart verlor Stephan Müller sein Spiel gegen Hermann Müller letztlich mit 11:5, 6:11, 9:11, 9:11. Beim Sieg in vier Sätzen konnte Bernd Bauer nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TTC Frickenfelden und des SV Eintracht Alesheim. Jörg Daschner gelang es Andre Müller zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Chancenlos war derweil Simon Meyer gegen Julian Auernheimer nicht, aber mehr als ein 5:11, 4:11, 11:8, 7:11 war nicht zu holen. Durch diesen Sieg war der sechste Zähler für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg stand bereits vor den verbliebenen Einzeln fest. Nichts auszurichten hatte am Nachbartisch Stephan Müller beim 9:11, 8:11, 10:12 gegen Andreas Hoyer. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Resultat: TTC Frickenfelden 2 Punkte, SV Eintracht Alesheim 7 Punkte. Bernd Bauer wehrte eine 1:0 Satzführung von Hermann Müller ab und fuhr den Punkt für das Heimteam noch ein. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 3:7 beendet. Nach dieser Niederlage heißt es für den TTC Frickenfelden nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen den 1. FC Gunzenhausen III am 21.10.2022 zu punkten. Die Mannschaft des SV Eintracht Alesheim wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen den SV Unterwurmbach am 10.10.2022 an den Erfolg anzuknüpfen. Statistik: TTC Frickenfelden Doppel: Daschner / Bauer 0:1, Meyer / Müller 0:1 Einzel: J. Daschner 1:1, S. Meyer 0:2, S. Müller 0:2, B. Bauer 2:0 SV Eintracht Alesheim Doppel: Müller / Hoyer 1:0, Auernheimer / Müller 1:0 Einzel: A. Müller 1:1, J. Auernheimer 2:0, A. Hoyer 1:1, H. Müller 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 30.09.2022

9:1 Heimsieg in der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) für die SpVgg Weiboldshausen

 

Im Spiel der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) traf die SpVgg Weiboldshausen am Freitag, den 30. September im 1. Saisonspiel auf den TTC Frickenfelden. Die Gastgeber behielten bei ihrem 9:1-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 27:8 zeigt, wie deutlich es letztlich war. Auffällig war, dass der TTC Frickenfelden diese Partie mit 2 Ersatzspielern bestritt. Der Verlauf im Einzelnen: Wallner / Hoyer gelang es, Lacher / Müller im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Keinen Punkt beisteuern konnten Enderlein / Weichselbaum im Match gegen Daschner / Meyer, das 0:3 verloren ging. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den EinzelMatches. Martin Wallner machte dagegen mit Simon Meyer bei seinem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. In vier Sätzen gewann Toni Hoyer gegen Jörg Daschner und gab dabei nur einen Satz ab. Wenig später ging es beim Stand von 3:1 weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Einen eher schnellen Punkt für seine Mannschaft holte im Anschluss Tobias Enderlein beim 3:0 gegen Matthias Müller. Zwar brachte Michael Lacher Bert Weichselbaum phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Bert Weichselbaum mit 3:1 durch. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler der SpVgg Weiboldshausen und TTC Frickenfelden. Beim 11:13, 14:12, 11: 9, 11:4-Erfolg gegen Jörg Daschner kam Martin Wallner nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch und er konnte das im Vorfeld als offen zu erwartende Spiel für sich entscheiden. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Sieg für das Heimteam vorzeitig fest. Genügend spielerische Mittel hatte am Nachbartisch Toni Hoyer letztlich an der Hand, um Simon Meyer zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Tobias Enderlein überzeugte im Match gegen Michael Lacher, das er ohne Satzverlust siegreich gestaltete und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnte. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Bert Weichselbaum bekam es nun mit Matthias Müller zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Bert Weichselbaum am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet. Nach diesem Sieg geht es nun für die SpVgg Weiboldshausen am 08.10.2022 gegen den TSV 1860 Weißenburg möglichst um einen erneuten Erfolg, während die Gäste nach dieser Niederlage am 07.10.2022 gegen den SV Eintracht Alesheim einen neuen Anlauf nehmen werden, einen Sieg einzufahren. Statistik: SpVgg Weiboldshausen Doppel: Wallner / Hoyer 1:0, Enderlein / Weichselbaum 0:1 Einzel: M. Wallner 2:0, T. Hoyer 2:0, T. Enderlein 2:0, B. Weichselbaum 2:0 TTC Frickenfelden

Ganzen Eintrag lesen »

Damen Bezirksklasse B Gruppe 2 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd)

Veröffentlicht am 21.09.2022

SpVgg Weiboldshausen siegt deutlich gegen TTC Frickenfelden Im Spiel der Damen Bezirksklasse B Gruppe 2 Süd (Bayerischer TTV - Mittelfranken-Süd) traf die SpVgg Weiboldshausen am Mittwoch, den 21. September im 1. Saisonspiel auf den TTC Frickenfelden. Die Gastgeberinnen behielten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 28:13 zeigt, wie klar es letztlich war. Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführerinnen ging es los. Heyder / Mühlehner machten mit Fröhlich / Weger bei ihrem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewannen ihr Doppel sicher. Gekämpft bis zum Schluss hatten Baumgartner / Bergmann in der Partie gegen Scheunemann / Deuter. Jedoch mussten sie trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Nach den anfänglichen Partien gingen nun die Topspielerin der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Auf dem falschen Fuß erwischte Monja Heyder ihre Gegnerin Petra Deuter beim eher eindeutigen Sieg ohne Satzverlust. Lange mit Beate Scheunemann ringen musste Evelyn Mühlehner, bis sie ihre Kontrahentin mit 11:3, 5:11, 12:10, 6: 11, 12:10 niedergerungen hatte. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Mühlehner endete. Beim Spielstand von 3:1 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz zum Einsatz kam. Zwar brachte Johanna Weger Lisa Baumgartner phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Lisa Baumgartner mit 3:1 durch. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Einen starken kämpferischen Auftritt hatte Wiebke Bergmann, indem ein 2:0- Satzrückstand gegen Heidi Fröhlich wettgemacht und das Spiel noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Bergmann endete. Beim Stand von 5:1 gingen die Spitzenspielerinnen der SpVgg Weiboldshausen und TTC Frickenfelden in die Box. Beim Sieg in vier Sätzen konnte Monja Heyder nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Heimteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Einen Sieg holte Evelyn Mühlehner beim 11:6, 11:5, 6:11, 11: 6 gegen Petra Deuter. Beim 3:0-Erfolg gelang es Lisa Baumgartner die Gastspielerin Heidi Fröhlich in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: SpVgg Weiboldshausen 8 Punkte, TTC Frickenfelden 1 Punkte. Nach einem Erfolg für Wiebke Bergmann sah es kurzzeitig aus, doch konnte sie eine 2:0-Satzführung gegen Johanna Weger letztlich nicht ins Ziel bringen. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet. Nach diesem Sieg geht es nun für die SpVgg Weiboldshausen am 27.09.2022 gegen den TV 1879 Hilpoltstein II möglichst um einen erneuten Triumph, während die Gäste nach dieser Niederlage am 11.10.2022 gegen den TV 1879 Hilpoltstein II einen neuen Anlauf nehmen werden, einen Sieg einzufahren. Statistik: SpVgg Weiboldshausen Doppel: Heyder / Mühlehner 1:0, Baumgartner / Bergmann 0:1 Einzel: M. Heyder 2:0, E. Mühlehner 2:0, L. Baumgartner 2:0, W. Bergmann 1:1 TTC Frickenfelden Doppel: Fröhlich / Weger 0:1, Scheunemann / Deuter 1:0 Einzel: B. Scheunemann 0:2, P. Deuter 0:2, H. Fröhlich 0:2, J. Weger 1:1

Ganzen Eintrag lesen »

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?